Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Das deutsche / the international Kawasaki Estrella BJ250 Forum Kawasaki Estrella Forum www.bj250.de
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 204 mal aufgerufen
 Wer ist wer
Nichtraucher Offline

Neuling

Beiträge: 3

08.05.2025 22:26
Guten Tag vom östlichen Rand des Ruhrgebietes Antworten

Mein Name ist Willy und ich überlege, mal wieder, mir eine Estrella zuzulegen.

Die letzten Versuche sind einige Zeit her, die erste* Maschine war vom Zustand her absolut nicht zum Preis passend, die zweite "Besichtigung" wollte nicht anspringen. Dann habe ich wieder anderswo geschaut und schließlich, allerdings für den Nahverkehr, einen Hexagon Roller gekauft. (*damals hatte ich mich hier angemeldet aber nichts geschrieben)

Nun bin ich wieder unruhig geworden und fest entschlossen doch noch eine zu kaufen. Habe schon eine (Einzelsitz) mit etwa 15000Km (obs mit dem Kilometerstand passt werde ich hoffentlich erkennen) in Aussicht die ich mir die Tage ansehe, sie soll meine MZ TS 125 ablösen weil mir das Geknatter zur Zeit auf die Nerven geht. Etwas zur Estrella belesen habe ich mich schon, ansonsten komme ich bei einer Besichtigung ganz gut zurecht lese aber gern noch den ein oder anderen Ratschlag zum Kauf.

Als ich 1970 die Kl. 4 gemacht habe fuhr ich zunächst zwei Jahre Kreidler, dann kamen im Laufe der Jahrzehnte etwa 70 Motorräder und ebenso viele Autos in meinen Besitz und verschwanden wieder. Viele der Modelle werden heute teuer gehandelt, als ich sie fuhr wollte sie keiner haben, Isabella Coupe, Citroen D Modelle, Horex, laverda und und und.

Autos lasse ich hier mal weg, an Motorrädern steht hier noch eine CB750 four von 1977 die ich 2002 gekauft habe, ein BMW Boxer, ex Polizei der bei mir von einem Freund irgendwann vor 1990 untergestellt wurde und den ich 2014 übernommen habe, davor bestand fast die einzige Bewegung für das Krad darin, von mir alle zwei Jahre zu einer HU gefahren zu werden.

Dann ist da noch eine Suzuki Freewind und die beiden oben erwähnten Fahrzeuge. ist immer so eine Art Motorrad Tetris die Kisten unter zu stellen.

Letzte Woche habe ich eine kleine Suzuki Probe gefahren, nettes Gerät aber so ein alter Knacker mit 186cm und einem Gewicht für 200cm sieht darauf noch alberner aus als auf einer Estrella. Die Estrella mit ihrem klassischen Erscheinungsbild wird eher von ihrem Fahrer ablenken als es die Suzuki könnte.

So, das wars.
Achso, aufgewachsen in Dortmund Hörde aber 1997 nach Unna gezogen.

Gruß
Willy

Soulie Offline

Der Laminator und Sattel-Max


Beiträge: 3.384

09.05.2025 07:50
#2 RE: Guten Tag vom östlichen Rand des Ruhrgebietes Antworten

Willkommen im Club, Willy!
Und viel Erfolg bei der Suche.
Erstaunlich, wieviele Estrellas es immer noch gibt.
Ich freu mich schon auf meine Itella!

Grüße
(noch) aus Hamburg
Soulie

edit meint, Nichtraucher bin ich auch,
wenn man von einer gepafften Camel
vor 73 Jahren absieht.

Nichtraucher Offline

Neuling

Beiträge: 3

09.05.2025 08:39
#3 RE: Guten Tag vom östlichen Rand des Ruhrgebietes Antworten

Danke Soulie

auf der Straße fahrend habe ich hier noch nie eine Estrella gesehen, nur die beiden Inserierten die ich mir angesehen habe.
Nichtraucher bin ich eigentlich nicht, nur ein Raucher der seit 2006 keine mehr geraucht hat, von einem auf den anderen Tag aufgehört, von 2 Schachteln auf Null.

Gruß
Willy

Soulie Offline

Der Laminator und Sattel-Max


Beiträge: 3.384

09.05.2025 09:12
#4 RE: Guten Tag vom östlichen Rand des Ruhrgebietes Antworten

Respekt!
Nicht ganz einfach, vermute ich.
Allerdings hab ich schon mal - nach einem opulenten Essen
einen karibischen Zigarillo aus eigenem Import gepafft.
Um die zu besorgen brauchte man einen Strohmann.

jogitours Offline

Sternchen


Beiträge: 333

09.05.2025 21:52
#5 RE: Guten Tag vom östlichen Rand des Ruhrgebietes Antworten

Moin Willy,

da passt was zusammen. 52 Motorräder hatte ich bislang als mein Eigen nennen dürfen.
Die Krönung ist und bleibt dabei die 750 SEI.
Mit Autos sieht es ähnlich aus. Eine 2 CV war aber stets an meiner Seite.

Nun bin ich ruhiger geworden, erfreue mich täglich an meiner Estrella, aber irgendwas
"Geknatter" brauch ich doch noch nebenbei. Also MZ, DKW oder ...?
Die KH 250 war ein tolles, aber Nachbarn nervendes Gerät.
Mal sehen, was dieses Jahr noch dazu kommt. Mittlerweile habe ich Platz für 2 Möppis im
Stall, den ich die letzten Wochen umgebaut habe.

Willkommen im Forum.
Jochen

Nichtraucher Offline

Neuling

Beiträge: 3

10.05.2025 09:27
#6 RE: Guten Tag vom östlichen Rand des Ruhrgebietes Antworten

Guten Morgen,

das opulente Essen kam nach der Rauchentwöhnung und der Ruhestand hat nochmal was drauf geschafft, so über den Daumen 1 kg pro Jahr und 13 Jahre bin ich raus aus dem Beruf.

Sechszylinder hatte ich in Form zweier CBX, wobei die Sei natürlich sehr viel seltener war und ist. Im Alltagsbetrieb habe ich nur in den 70ern mal eine gesehen.
Eine Ente hatte ich auch mal, zweifarbig aber meine Frau wollte sie nicht fahren und daher war sie als Zweitwagen untauglich.

Der Platz ist bei mir ein kleines Problem seit meine Frau ein neues Auto hat und damit eine Garage belegt, so muss ich immer etwas rangieren aber man lebt nur einmal und kann nichts mitnehmen....

Gruß
Willy

 Sprung  
Die deutsche Kawasaki Estrella Website - The international Kawasaki Estrella Website - - Impressum/Datenschutz
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz