Hallo, war Heute 320 Kilometer in der Eifel und den Ardennen unterwegs. Bei guten Strecken selbst Bergauf bin ich immer ruck zuck an der Drehzahlgrenze. Es steht zwar eine Menge hier im Forum über Übersetzungsverhältnisse aber da bin scheinbar zu blöd dazu. Welche Zahnräder brauche ich wenn die Kleine ca. 25 Kilometer schneller/ die Drehzahl um das Maß runter soll. Vielen Dank im Voraus.
Dann scheint deine gut im Futter zu stehen. Im nordischen Flachland wird die Lütte gern mit einem 17er Ritzel bewegt. Ich fahre hier das originale, aber keine langen flachen Strecken. Ich würde sagen, für dich im Hundsbuckel müsste das 16er passen. Mal sehen, was die anderen empfehlen. Anscheinend drehst du die Gänge ziemlich aus, mobilisierst die kompletten Pferdestärken. Ich drehe meine so zwischen 3000 und 5-6000. Höher nie, da wird sie mir sonst zu laut, außerdem brauche ich die letzten Cavalli nicht wirklich.
25 km schneller - da solltest du mal mit dem SD sprechen.
ich würde erstmal mit einem 17er Ritzel probieren (ggf. längere Kette nötig, oder Spanner auf Anschlag). Am Berg musst Du ggf. einen Gang mehr runter, aber rollen tut es. Dreht bei 100 im 5. knapp 1000 U/min weniger. http://www.bj250.de/html/u14.html
Ja geht seit dem Einstellen von Ventilen und Vergaser / Systemreiniger im Tank wie Hulle. Deshalb kam ich bei der Ausfahrt Heute auf den Trichter mit der Übersetzung, Angeblich wurde laut Vorbesitzer auch am Vergaser nichts verändert. Dieses Mittel steht also auch noch zur Wahl. Aber Egal es macht saumäßig viel Laune mit dem Ding. Ich werde es mal ausprobieren mit dem 17er Ritzel.
Alle Änderungen an Vergaser und Luftfilter, die Du ohne viel Aufwand machen kannst haben keinen nennenswerten Einfluss auf das Drehmoment im mittleren Bereich. Nur oben raus etwas mehr Leistung. Da willst Du aber gar nicht unterwegs sei. Für spürbar mehr Kraft brauchst Du mehr Hubraum und / oder Verdichtung.
Zitat von waldschrat im Beitrag #1wenn die Kleine ca. 25 Kilometer schneller
Moin Waldschrat, die angepeilten 25 km/h schneller sind sehr ambitioniert, ehrlich. Ich bin mit der Auswahl des 16er Ritzels seit Jahren sehr zufrieden. Allerdings fahre ich eher in ebenen Gegenden und habe es nie bereut. Die Estrella dankt es einem mit etwas niedrigeren Drehzahlen und etwas mehr "Vmax.".
Zitat von Tommy im Beitrag #6wenn die Kleine ca. 25 Kilometer schneller
Also ich denke mal so schnell wie das kleine Luder in den fünf Gängen hochdreht, und nicht nur bergab und auf gerader Strecke auch bei leichten Steigungen, sollten 25 Kilometer mehr sie nicht zu einer Schnecke machen. Als ich das Gerät gekauft habe ( vorher hatte ich ein W650 ) dachte ich OK sind halt nur 17 PS. Auf einer Bergstrecke von Mülheim nach Monzelfeld lief sie damals ca. 80 Kilometer und war durch nichts dazu zu bewegen noch was zu zulegen. An dem Tag als ich sie aus der Werkstatt abgeholt habe ( Bremsflüssigkeit , Ventile einstellen, Vergaser einstellen ) lief sie auf der selben Steigungsstrecke 100. Das habe ich dann sofort mit einem Navi überprüft. Ich habe dann noch einen Systemreiniger in den Tank geschüttet , ist jetzt ca. 500 Kilometer her und bilde mir ein sie geht nochmal besser. Befor jetzt Fragen nach meinem Gewicht aufkommen ich bin ein Genussmensch und gehe keinem Schnitzel aus dem Weg. Mein Gewicht liegt knapp über 100 Kilo und trotzdem geht sie meiner Meinung nach wie Sau. Gestern in den Ardennen habe ich auf einer Steigungsstrecke eine 250er Honda auf den zweiten Platz verwiesen. Nennt mich einen Perversen aber ich fands geil.
...warum einen Perversen, ich kann das Gefühl gut nachvollziehen? Wenn es Dir Spaß bereitet ist doch alles gut. Probiere das ruhig alles aus, ist doch Dein Moped. Und Schnitzel ist auch lecker. Wieso hast Du die W gegen eine Estrella getauscht? In meinem kleinen Estrella-Bekanntenkreis ist das oft anders herum der Fall.
Zitat von Tommy im Beitrag #8Wieso hast Du die W gegen eine Estrella getauscht?
Also das ist ganz einfach. Die W war mir zu schwer und zu unhandlich. Ich fahre am liebsten kleine einsamere Landstraßen. Oder durch Eifel, Ardennen , Hundsrück, an der Mosel ist es mir schon zu langweilig. Die Estrella ist sehr leicht, handlich, wendig usw. Mir kommt es auf Leistung nicht so an. Wenn ich etwas überholen will gibt es dort genug Traktoren. Ich mochte die W aber um sie so zu haben hätte ich zu viel umbauen müssen. Wahrscheinlich schwer zu Verstehen. Ein Motorrad das noch in Frage käme ist die Yamaha SR 500. Aber bei meinem Alter 60+ und der wenigen Freizeit reicht die Kleine vollkommen. Ich plane für die nächsten Jahre, wenn die Baumaßnahmen , die meine Frau noch für mich vorgesehen hat abgeschlossen sind, ein paar weitere Touren.
Ich habe die Leistungskurve einer offenen Original-Estrella (17,4 PS) aus diesem Fred BJ300S & BJ300ED mal mit dem Gang-Drehzahldiagramm gekreuzt. Und zwar für 15er und 17er Ritzel. Für das 15er liegen bei 100 km/h an: 17 PS, 20 Nm. Für Z17: 16 PS, 21 Nm. Die Unterschiede sind gering, man kann beides fahren. Durch das Drehmomentplateau sollte eine Estrella auch mit Z17 die 100 halten können, wenn sie sie erreicht hat. Allerdings dann aufrecht sitzend auch nicht viel mehr, denn der Fahrwiderstand steigt mit höherer Geschwindigkeit rasch an, die Leistung aber nicht wesentlich.
Zum Vergleich: ich war heute wieder mit der RS350 unterwegs. Übersetzt 18/35, was ca. 19,5/38 entspräche. Bei 60 in der 5 den Hahn auf und 35 Nm schieben in kürzester Zeit unbeeindruckt auf 120… und zieht und zieht. Die Japaner hätten bei sonst keinen Änderungen einfach 350 cc einbauen sollen und der Estrella-Fankreis wäre weitaus größer.
Jetzt will ich auch meinen Senf zum Thema der Übersetzung beitragen.
ih selber lass ois wie es is bei der Estrella. Bin eben ein Low Rider Mia ham oh zuviel Bergla und Hügel das sich des irgendwie rentieren würd, dann verziagt sie es ja nimmah. Meih Tempo auf deh Landstrassen - Dorfverbindungshighways is meist so um die 60-80 oiso gmüatlich.
Aber jeder soll es so machen wie er wuih.
ih dua gern entschleunigen, so sagt mah glob ih heit dazu
Und wenn s mal anders seih soll dann fahr mer mit der XJ 600 N wobei die XJ oh eher gechillt bewegt wird.
So is des halt bei mir
Zum Thema Übersetzung der Estrella hat der Beitrag ned unbedingt weitergeholfen, aber meih Gfuih hob ih eich mitteilen müssen.
Der Waldschrat dankt, toller Tipp. Bin im Moment etwas abgelenkt, unsere Schäferhündin hat Nachwuchs bekommen. Das ganze Haus ist Tag und Nacht in Aufruhr. mfg. Bernd